Irgendwann, zu Beginn des Jahres 1980, kamen mehrere MĂ€nner des âGemischten Chores Fahrdorf“ auf die Idee Shantys zu singen. Sie durchdachten wohl einige Zeit mit zunehmender Anzahl von Interessenten das Vorhaben und grĂŒndeten am 3. MĂ€rz 1980 in der Wohnung eines Domschullehrers die Fahrdorfer-Shanty-SĂ€nger. Schon eine Woche spĂ€ter treten sie zum ersten Mal bei dem Plattdeutschen Abend im Gemeindehaus in Fahrdorf auf, am 13.3. bei den Hollingstedter Landfrauen und am 15.3. beim Fahrdorfer Segelverein. Man nennt sich: SHANTY-SĂNGER-FAHRDORF Warum Shanty-SĂ€nger und nicht Shanty-Chor? Weil die Fahrdorfer-Shanty-SĂ€nger keinen Dirigenten benötigen. Was bei Chören selbstverstĂ€ndlich ist, gab und sollte es auch heute, bei diesen rein arbeitstaktgebundenen Liedern, nicht geben. Traditions- und aufgabengemÀà wird der Takt von dem Shantyman angegeben. Auf manchen Schiffen gab es Musikanten, welche die Flöte, Fiedel, Trommel oder spĂ€ter das Akkordeon benutzten, um den Takt vorzugeben. In den folgenden Jahren wurden regelmĂ€Ăig Ăbungsabende abgalten. Zuerst reihum in den Wohnzimmern der SĂ€nger, spĂ€ter wurde an wechselnden Orten, wie dem Gemeindehaus, der Schule, im Altenheim, bei den SportschĂŒtzen oder heute im Gemeinde- und Sportzentrum Fahrdorf geĂŒbt. So, wie die Anzahl der SĂ€nger sich vermehrte, nahmen auch die Auftritte und Anzahl der Lieder zu. Shantys, die frĂŒher einstimmig gesungen wurden, werden heute vierstimmig eingeĂŒbt. Es wurde nicht nur an Geburtstagen, JubilĂ€en, Schiffstaufen oder WohltĂ€tigkeitsveranstaltungen gesungen, sondern die Shanty-SĂ€nger traten auch in der Ăffentlichkeit auf, z.B. bei der Kieler Woche, der Aalregatta Eckernförde, der IGA in Rostock, den Lammtagen auf Nordstrand, im Landesministerium, bei internationalen Shanty-Festivals, beim Hafenkonzert und somit in Rundfunk und Fernsehen. Seit dem Jahre 2002 sind die Fahrdorfer-Shanty-SĂ€nger ein eingetragener Verein, und Mitglied im SĂ€ngerbund Schleswig-Holstein. AuĂerdem wurden in den folgenden Jahren auf Traditionsschiffen in der Ostsee Segeltörns unternommen, und natĂŒrlich wurde dabei immer gesungen. Ebenso gab es eine mehrtĂ€gige Konzertreise auf die Insel RĂŒgen. Im Jahre 2005 feierten die Shanty-SĂ€nger-Fahrdorf drei Tage lang ihren 25sten Geburtstag. Heute sind sie 25 SĂ€nger und 2 Akkordeon-Spieler, die 14-tĂ€gig unter FĂŒhrung eines sehr gut ausgebildeten Chorleiters ĂŒben.
|