| Der Schifferchor Rekum wurde 1978 von 15 ehemaligen Seefahrern gegründet. Das gemeinsame Ziel: das Liedgut, das vom oftmals harten, manchmal aber auch anekdotenreichen Arbeitsleben der Matrosen auf See und an Land
 erzählt, soll bewahrt und weitergegeben werden. Inzwischen ist der Schifferchor Rekum weit über die Grenzen der
 Bremer Region hinaus bekannt geworden. Zahlreiche Auftritte in Nah und Fern, im Ausland, wie bereits dreimal in
 den  USA, Holland, England usw. haben bewiesen, dass der Chor auf dem richtigen Weg ist, denn der Schifferchor
 Rekum singt seine Lieder ausschließlich in deutscher oder plattdeutscher Sprache. Bei zahlreichen Live-, Rundfunk-
 und Fernsehauftritten haben die Sänger und Musiker des Schifferchor Rekum nicht nur reichlich Erfahrung gesam-
 melt, sondern auch eine nicht mehr zählbare Menge von Menschen mit ihren Liedern begeistert. Mittlerweile ist der
 Chor auf 48 aktive Sänger und vier Musiker angewachsen, die aktuelle Auftrittsstärke liegt bei 25 – 30 Sängern.
 Herausragend waren Auftritte beim Sonntagskonzert im ZDF, bei der norddeutschen Hitparade, bei N3 „Bi uns to
 Hus“, „Lieder so schön wie der Norden“, bei zahlreichen Hafenkonzerten von Radio Bremen und Radio Niedersach-
 sen. Kurkonzerte in Minden, Bad Abbach in Bayern, Sail in Bremerhaven, in Altenau/Harz und in Büsum werden im
 Jahresrhythmus vom Schifferchor Rekum in eigener Regie veranstaltet, aber auch im jährlichen Wechsel werden so-
 wohl ein internationales Shantychortreffen und ein großes Wohltätigkeitskonzert zugunsten von Hilfsorganisationen
 durchgeführt. Auch bei Konzerten in München, Berchtesgaden, Saarbrücken und beim Hafenkonzert in Minden an
 der Schachtschleuse ist der Schifferchor Rekum ein gern gesehener Gast, natürlich gibt es auch Einladungen zu
 Shantyfestivals in der Region und ins Ausland. Im Jahre 2006 ging es zum vierten Mal in die USA, aber auch in Polen
 waren die Rekumer bereits zweimal bei der Parade der internationalen Großsegler, der Sail Gdansk, zu Gast. Ein
 weiterer Höhepunkt in der Erfolgsskala war der Auftritt im Regensburger Dom im April 2006, wo zum ersten Mal seit
 seiner Entstehung überhaupt ein Shantychor singen durfte. Im August 2007 war der Schifferchor Rekum in Esbjerg,
 Dänemark zu Gast und im Dezember 2007 vier Tage beim Marineverband in Wien. Im Juni 2009 gastierte der
 Schifferchor 4 Tage in Stäfa am Züricher See und im August für fünf Tage in Saarbrücken zum Saarspektakel.
 Gerne unterhält der Chor auch die Bewohner von Seniorenheimen mit seinem maritimen Gesang und findet dort
 immer wieder ein dankbares Publikum. Inzwischen wurden neun Tonträger produziert, darunter eine Weihnachts-CD
 mit ausschließlich maritimen Weihnachtsliedern.
 Der Schifferchor Rekum beherzigt seit 1978 sein Motto: Freude am Gesang von Seemannsliedern um andere damit
 zu erfreuen.
 |